Wofür wird die Einfuhrumsatzsteuer verwendet?
Diese spezielle Form der Mehrwertsteuer, die Einfuhrumsatzsteuer, bezieht sich auf den Warenimport von Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die allgemeine Umsatzsteuer stellt eine Verkehrssteuer dar. Die Einfuhrumsatzsteuer hingegen ist eine Verbrauchssteuer. Diese wird aufgrund des Zollrechts eingehoben und an die Bundeszollverwaltung geleistet. Die Einfuhrumsatzsteuer müssen Unternehmen ebenso zahlen wie Privatpersonen. Die Höhe des Steuersatzes orientiert sich am aktuellen Umsatzsteuersatz und erhöht den Kaufpreis der Ware beim Import. Die Einfuhrumsatzsteuer liegt derzeit bei 19 % in Deutschland und wird für alle Waren eingehoben, die aus einem Drittland importiert werden. Für manche Güter wie Lebensmittel oder Zeitungen beträgt der Satz nur 7 %.