Fondsrechner - Wertpapier Rechner
Über den Fondsrechner lässt sich das Sparen in einen Fondssparplan vor berechnen. Damit kann man die Entwicklung bei gleichbleibenden Kursen Simulieren.
Durch diese Berechnung kann der permanente Wertzuwachs des Fonds beobachtet und analysiert werden. Da die Wertentwicklung eine große Schwankungsbreite besitzt, ist die Berechnung sehr komplex und schwer.
Durch die Eingabe der Monatlichen oder Einmaligen Veranlagungssummen kann einerseits der Jährliche Wertzuwachs oder des Endkapital (nach Ablauf des Veranlagungszeitraums) ermittelt werden. Es besteht auch die Möglichkeit zusätzliche Optionen wie Einmalerläge, oder Erhöhung der Monatlichen Raten mit ein zu berechnen.
In welchem Zeitraum Sparbeträge in den Fonds einbezahlt werden kann man frei entschieden. Es kann zwischen monatlichen, quartalsmäßigen (vierteljährlichen), jährlichen oder einmaligen Sparsummen gewählt werden.
Bei jeder Einzahlung in einen Fonds fallen kosten an. Diese Kosten nennt man unter anderem AGIO (Ausgabeaufschlag). Weiters kommen auch noch einmal im Jahr, die Verwaltungskosten für das Management des Fonds an. Die Anfallenden Kosten werden jeweils vom Veranlagten Kapital wieder abgezogen.
Die Berechnung mit dem Fondsrechner berücksichtigt all diese Kosten bei der Angabe der Rendite. Der effektive Jahreszinssatz wird mit der Hilfe einer speziellen Zinsfußmethode berechnet. Auch bekannt als IRR (Internal Rate of Return).
Durch das Sparen in einen Fonds kann man auch Steuerliche Begünstigungen vom Staat bekommen. Die steuerliche Begünstigungen sind von Land zu Land unterschiedlich.