Lagging beschreibt das Bemühen, eine Zahlungsverpflichtung, die in einer ausländischen Währung getätigt werden muss, so lange wie möglich aufzuschieben, um von erhofften Kursveränderungen profitieren zu können. Gerade bei höheren Beträgen können sich durch positive Veränderungen der Währungskurse beträchtliche Vorteile für den Zahlenden ergeben. Das Lagging wird allerdings nur eingesetzt, wenn der Zahlungspflichtige tatsächlich erwarten kann, dass sich die Wechselkurse künftig dementsprechend entwickeln werden. Andernfalls kann auch der Fall auftreten, dass eine schlechte Entwicklung prognostiziert wird, woraus folgt, dass so früh wie möglich gezahlt werden sollte. Hierbei spricht man von Leading.
|