Lebensversicherungsfonds
Auch der Policenverkäufer hat einen Vorteil, denn er erhält einen höheren Geldbetrag vom Fonds als bei der Auflösung von der Versicherung. Es gibt hauptsächlich US-Lebensversicherungsfonds, in letzter Zeit erhält man aber auch Beteiligungsmöglichkeiten an deutsche und britische Lebensversicherungen. Nun hat man die Möglichkeit sich das Risiko-Rendite-Profil selbst auszusuchen, da verschiedene Arten von Fonds zur Verfügung stehen. Unterschiede der Fonds: In den USA wird nur in Risikolebensversicherungen investiert. Der Vorteil von Lebensversicherungsfonds aus den USA ist, dass man von Anfang an weis, wie viel man im Ablaufzeitpunkt heraus bekommt. Jedoch kennt man den Ablaufzeitpunkt nicht, da dieser vom Tod des Vorbesitzers abhängig ist. Bei dieser Anlageform kann man mit einer Rendite von 11 bis 13 % rechnen. Deutsche Lebensversicherungsfonds kaufen im Gegensatz zu den US-Fonds ausschließlich Kapitallebensversicherungen. Die Rendite beträgt bei dieser Form höchstens rund 5 %. Britische Kapitallebensversicherungen liegen im Mittelfeld. Sie können nicht mit den US-Lebensversicherungsfonds mithalten, aber sie sind den deutschen Lebensversicherungsfonds überlegen. Ihre Rendite beträgt ca. 7 bis 9 %. Seit kurzem gibt des aus länderübergreifende Mischfonds. Lebensversicherungsfonds sind vor allem für Anleger, die sich für eine mittlere Anlagedauer entscheiden möchten, ideal. Steuerlich zählt man die Lebensversicherungsfonds zu den Gewerblichen. Gerade im Bereich der Lebensversicherungsfonds sollte man immer einen Versicherungsvergleich machen um das beste Angebot herauszufiltern.
|