Vor 9 Minuten
Großbritannien verbietet Anwälten die Beratung russischer Unternehmen
Am Donnerstag hat das Vereinigte Königreich Gesetze erlassen, die es Anwälten verbieten, russische Unternehmen zu vertreten.
„Das britische Rechtssystem ist die Grundlage vieler internationaler Abkommen und Geschäfte, und wir werden nicht zulassen, dass Russland von unserem Wissen und unserer Expertise profitiert“, sagte der britische Justizminister Alex Sack in einer Erklärung.
Das neue Gesetz wird britische Anwälte nicht daran hindern, russische Staatsangehörige zu vertreten, könnte sie aber daran hindern, russische Unternehmen bei globalen Handelsabkommen zu beraten oder ausländische Finanzinstitute bei der Kreditvergabe an russische Unternehmen zu beraten.
Der Schritt baut auf den britischen Sanktionen auf, die Russland nach der Invasion der Ukraine im Februar letzten Jahres verhängt hatte.
https://p.dw.com/p/4TC1T
vor 1 Stunde
Pistorius sagt, Deutschland und die USA seien übereingekommen, die Ukraine zu unterstützen
Deutschland und die USA werden ihre Bemühungen zur Unterstützung des ukrainischen Militärs eng koordinieren, sagte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius am Mittwoch.
Der Minister stattete am Mittwoch seinen ersten offiziellen Besuch in Washington ab und traf sich mit US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und dem nationalen Sicherheitsberater von Präsident Joe Biden, Jack Sullivan.
„Wir sind uns in allen wichtigen Dingen einig“, sagte Pistorius nach dem Treffen vor Reportern.
„Beide haben deutlich unterstrichen und immer wieder betont, wie sehr sie das deutsche Engagement wertschätzen“, sagte Pistorius.
„Sie sind sich der Größenordnung, auf der wir uns befinden, durchaus bewusst und wissen, dass wir mittlerweile der zweitgrößte Unterstützer der Ukraine sind. Nicht die geringste Spur von Kritik.“
Unterdessen lobten die Vereinigten Staaten die Beiträge Deutschlands zu den Kriegsanstrengungen, zu denen auch ein im Mai angekündigtes Paket in Höhe von 2,7 Milliarden Euro (2,95 Milliarden US-Dollar) gehörte.
„Während Russland weiterhin diesen freiwilligen Krieg führt, schätze ich alles, was Deutschland getan hat, um die Fähigkeiten der Ukraine zu stärken“, sagte Austin.
„Ihre Sicherheitsunterstützung und Ausbildungsbeiträge für die Verteidiger der Ukraine sind von unschätzbarem Wert, und wir müssen hart arbeiten, um der Ukraine zum Erfolg zu verhelfen.“
https://p.dw.com/p/4TBvT
vor 1 Stunde
Die Ukraine gewinnt langsam im Gegenangriff
Das ukrainische Militär mache bei seiner Gegenoffensive zunehmend Fortschritte, sagten Beamte am Mittwoch.
„Jeden Tag gibt es einen Fortschritt“, sagte die stellvertretende Verteidigungsministerin Hannah Maliar.
„Ja, die Fortschritte sind langsam, aber sie sind sicher.“
Sie verwies auf Entwicklungen in der Nähe der besetzten Städte Berdjansk und Mariupol. Er erwähnte auch die Rückeroberung des Dorfes Riwnopol Anfang dieser Woche.
Auch der Generalstabschef der ukrainischen Armee, General Valery Zalushny, meldete Zuwächse.
„Die Verteidigungskräfte der Ukraine führen ihre Offensivoperation durch und wir sind vorgerückt. Der Feind leistet starken Widerstand und muss dabei erhebliche Verluste hinnehmen“, schrieb Zaluzhniy in einem Telegramm.
https://p.dw.com/p/4TBww
vor 1 Stunde
Kolumbien protestiert gegen russischen Angriff auf Kramatorsk
Der kolumbianische Präsident Gustavo Pedro sagte am Mittwoch, seine Regierung werde eine diplomatische Protestnote an Russland senden, nachdem bei einem Raketenangriff auf ein Restaurant in der ukrainischen Stadt Kramatorsk elf Menschen getötet und drei Kolumbianer verletzt wurden.
„Russland hat drei wehrlose kolumbianische Bürger angegriffen. Dies verstößt gegen das Kriegsprotokoll“, sagte er auf Twitter.
Bei den drei verletzten Kolumbianern handelt es sich um den ausgezeichneten Schriftsteller Hector Abbot Faziolins, den ehemaligen Friedensverhandler Sergio Jaramillo und die Journalistin Catalina Gomez.
Abad und Jaramillo hatten die Mission, die lateinamerikanische Solidarität mit dem ukrainischen Volk zum Ausdruck zu bringen.
https://p.dw.com/p/4TBxB
vor 1 Stunde
Die EU bildet Zehntausende ukrainische Soldaten aus
Nach Angaben Kiews vom Mittwoch hat die Europäische Union Zehntausende ukrainische Soldaten ausgebildet.
„Insgesamt wurden bereits 24.000 ukrainische Soldaten in der EU ausgebildet“, sagte Generalleutnant Serhii Nayev.
In dieser Ausbildung geht es hauptsächlich um den Umgang mit westlichen Waffensystemen und modernen Militärtaktiken.
zc/sri (AP, AFP, Reuters, dpa)
https://p.dw.com/p/4TBxt
„Essensliebhaber. Unverschämter Alkoholguru. Leidenschaftlicher Internet-Freak. Hardcore-Analyst. Gamer.“
More Stories
HYMER Reisemobile im Testlabor überprüft
Turnerin stürzt in Deutschland vom Berg in den Tod » Explorersweb
Großbritannien und Deutschland: Keine neuen Entscheidungen zur Aufhebung der Beschränkungen für ukrainische Angriffe an der russischen Grenze