Oktober 10, 2024

Finon.info

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Elon Musk teilt Fake-Post über rechtsextremes „Konzentrationslager“.

Elon Musk teilt Fake-Post über rechtsextremes „Konzentrationslager“.

Elon Musk hat ein Bild gelöscht, das er auf X, früher bekannt als Twitter, geteilt hatte und das eine Verschwörungstheorie über die Errichtung von „Konzentrationslagern“ für Randalierer durch das Vereinigte Königreich auf den Falklandinseln verbreitete.

Das Bild – das so manipuliert wurde, dass es so aussah, als stamme es von der Website des Daily Telegraph – wurde von der Co-Vorsitzenden der rechtsextremen Partei Britain First, Ashley Simon, gepostet, obwohl es bereits an anderer Stelle aufgetaucht war, bevor sie es veröffentlichte.

Der Beitrag von Herrn Musk wurde mehr als 1,7 Millionen Mal aufgerufen, bevor er entfernt wurde – wobei der Beitrag von Frau Simone kurzzeitig mit dem Hinweis „Diese Geschichte existiert nicht“ gekennzeichnet wurde, bevor er ebenfalls entfernt wurde.

Es ist die jüngste einer Reihe umstrittener Interventionen des Tech-Milliardärs seit Beginn der Unruhen, von denen einige gestoppt wurden Der Premierminister verurteilte ihn direkt.

Die Rolle, die Social-Media-Plattformen, einschließlich X, bei der Störung spielen, wird ebenfalls intensiv untersucht Die Regierung und die Medienregulierungsbehörde Er forderte sie auf, mehr Maßnahmen zu ergreifen.

Herr Musk hat die Veröffentlichung und anschließende Löschung des Beitrags nicht bestätigt. Die BBC hat X um einen Kommentar gebeten.

Der Telegraph hat Er bestätigte, dass es nicht veröffentlicht wurde, extern Kein Artikel wie dieser.

Ein Sprecher der Telegraph Media Group sagte: „Dies ist eine erfundene Schlagzeile für einen Artikel, der nicht existiert.“

„Wir haben die entsprechenden Plattformen informiert und gebeten, den Beitrag zu entfernen.“

Siehe auch  Usbekistan bricht Pläne zur Einschränkung der Autonomie von Karakalpak nach Protesten ab