Juni 17, 2024

Finon.info

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Negative Auswirkungen des deutschen Solarausbaus und der Überproduktion von Strom

Negative Auswirkungen des deutschen Solarausbaus und der Überproduktion von Strom

Inmitten des Strebens nach mehr kohlenstoffarmer Energie erleben wir, wie eine der Säulen der Stromnetze zerstört wird: das sorgfältige Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Dies ist nicht nur eine kurzfristige Angelegenheit. Es betrifft auch den Bau neuer Kraftwerke, Investitionen in Übertragungskapazitäten usw. Das Problem mit Überkapazitäten besteht darin, dass sie den Strommarkt effektiv zerstören, da die Lieferanten Gewinne erzielen müssen, um Generatoren einzusetzen und zu bauen und in Übertragungskapazitäten zu investieren. Das ist jetzt Deutschlands Problem Er hat Schwierigkeiten Aufgrund der hohen Effizienz variabler erneuerbarer Energiequellen (VRE) wie Sonne und Wind.

Aufgrund der hohen Kapazität in windigen und sonnigen Zeiten geht dieser Preis auf Null oder negativ. Das hört sich zwar positiv an (Wortspiel beabsichtigt), bedeutet aber, dass die Produzenten nicht bezahlt werden. Schlimmer noch: Wenn Frankreich zum Beispiel deutschen Windstrom über die European Electricity Exchange (EEX) für negative Euro kauft, bedeutet das, dass Deutschland Frankreich tatsächlich das Gegenteil zahlt. Eine stark schwankende Leistung von Wind und Sonnenlicht bedeutet Großes Reduzierung und Steigerung der Umverteilung Maßnahmen, um das Netz stabil zu halten, kosten Geld und erhöhen die Betriebskosten.

Eine vorgeschlagene Lösung besteht darin, mehr Übertragungskapazität und mehr Speicher auf Netzebene hinzuzufügen, aber diese lassen sich nur schlecht skalieren und sind eine wirtschaftlich fragwürdige Lösung. Deutschland könnte auch seine Solar- und Windgeneratoren reduzieren, die es derzeit vermeidet. Inzwischen mögen Länder Finnland und Frankreich integrieren ebenfalls bedeutende VREs in ihre Netze, verfügen jedoch über eine starke Basis an Wasserkraft- und Kernkraftwerken (die beide kontinuierlich belastet werden können), was die Betriebskosten erheblich senkt. Letztendlich könnte ein sicheres Maß an VRE-Netzintegration gefunden werden, wobei einige Wasser- und Kernkraftwerke über starke Lastfolgefähigkeiten verfügen, wie beispielsweise TerraPowers Sodium. Wie wir bereits erwähnt haben, ist dies nicht nur ein europäisches Problem.

Siehe auch  Scholes of Germany gelobt, den Kampf gegen die Regierung zu "gewinnen"